Herzliche Einladung zu unseren Abendgesprächen 2015
jeweils 19.00 Uhr im Vortragssaal des Evangelischen
Gemeindezentrum Linz – Innere Stadt, Martin-Luther-Platz 2
Leben vor, nach und mit dem Tod …
11. März: „Der Leichnam und wir“,
Vortrag und Gespräch mit Martin Prein
Der Leichnam als das einzig sichtbare Zeugnis des Todes ist vielfach mit Ängsten, Mythen und Tabus belegt. Die Empfindungen im Umgang mit dem toten Körper können sehr intensiv und tiefgreifend sein: einerseits erschreckend und bedrohlich, andererseits aber auch fesselnd oder friedlich. Allzu rasch wird manchmal der Leichnam dem Blickfeld der Angehörigen entzogen, obschon ein „Begreifen“ des Todes für den weiteren Trauerverlauf eine enorme Bedeutung haben kann.
Der Abend will zu einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit unseren Gefühlen und Reaktionen angesichts des Leichnams und der Schmerzen der Hinterbliebenen einladen. Durch das Schauen und Anerkennen unserer eigenen Ängste und Unsicherheiten sollen künftige Begegnungen mit dem Tod in authentischer Nähe möglich werden.
18. März: „Über Leben“,
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Johnny Roth und Krankenhausseelsorger Arno Preis
Plötzlich erfahren zu müssen, an Leukämie erkrankt zu sein, bedeutete für die Betroffenen einen Bruch im Leben – und in der Folge ein Wechselbad der Emotionen zwischen der Annahme dieser Situation und dem Kampf gegen die Krankheit.
Das Ringen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, auch zwischen Glaube und Unglaube im religiösen Sinn, zeigt jedoch, dass Menschen gerade in solchen Grenzsituationen zu ihrer wahren Größe wachsen können. Es ist möglich, zu neuer und tieferer Gelassenheit zu finden – und zu einer Neuordnung der Prioritäten im Leben. Mit diesem neuen Blick auf das Leben kann auch gesunder Humor seinen Platz haben.
Auf zahlreiches Kommen freuen sich Elisabeth Hörlsberger und Josef Prinz